Die Methode
auf einen
Blick.

FF_Headergrafik_methoden

Video: Zivile Helden – Verschwörungsmythen

Übersicht

→  Dauer:  unter 10 Minuten

→  Altersgruppe:  Jugendliche, Erwachsene

→  Vorbereitung:  wenige Minuten

Ressourcen

Endgerät mit Internetzugang

Methode von

Zur Durchführung

Worum geht's?

Interaktives Video, bei dem das Bewusstsein für Zivilcourage gestärkt wird

Inhalt

  • In dem interaktiven Video zu Verschwörungsmythen begleiten die Nutzer*innen einen Jugendlichen namens Chris.
  • Dieser wendet sich im Verlauf des Videos stetig mehr einem Verschwörungsmythos über den Klimawandel zu.
  • Dabei fordert das Video immer wieder dazu auf, zwischen drei Reaktionen zu wählen: sich gegen das Gesagte, dafür oder neutral zu positionieren.
  • Zum Schluss werden die gegebenen Antworten auf einer Skala von Grün („Du bist ein ziviler Held!“) und Rot („Das geht besser!“) eingeordnet.
  • Je nach den vorangegangenen Entscheidungen gibt es unterschiedliche Enden. Lassen sich die Nutzer*innen in den Bann der Verschwörungserzählungen ziehen, kommt es zu einem Brandanschlag. Wenn sich jedoch gegen das Gesagte entschieden wird, entscheidet sich die Hauptperson Chris im letzten Moment dafür Marc von dem Brandanschlag abzuhalten.

Übung: Das ganze Bild

Einfacher Einstieg in das Thema Fake News, insbesondere in die Themen „Framing”

Text/Audio: #Faktenfuchs: Sechs Tipps für die Recherche mit KI-Chatbots

BR Faktenfuchs zur Recherche mit KI-Chatbots