Die Methode
auf einen
Blick.

FF_Headergrafik_methoden

Text/Audio: Bots, Bilder, Deepfakes: Wie KI für Desinformation genutzt wird

Übersicht

→  Dauer:  10 bis 30 Minuten

→  Altersgruppe:  Erwachsene

→  Vorbereitung:  wenige Minuten

Ressourcen

Endgerät mit Internetzugang

Methode von

Zur Durchführung

Worum geht's?

BR-Faktenfuchs zum Thema Künstliche Intelligenz

Inhalt

Immer öfter kursieren Fotos, Videos oder Tonaufnahmen, die mit Künstlicher Intelligenz bearbeitet oder erstellt wurden – auch im Kontext von Desinformation. Ein #Faktenfuchs über die Auswirkungen von KI auf Fakes.

Zum Text gibt es in der Methodenquelle einen passenden Audiobeitrag.

Im Anschluss eignen sich die unten stehenden Reflexionsfragen als Diskussionsstarter.

Reflexionsfragen

  • Welche Erfahrungen habt ihr mit KI-Bildern oder Deepfakes gemacht?
  • Habt ihr selbst schon mal eine künstliche Intelligenz ausprobiert und einen Fake erstellt?
  • Habt ihr schon einmal emotional auf eine manipulierte Nachricht reagiert?
  • Worauf achtet ihr als erstes, um zu erkennen, ob ein Bild oder ein Video gefälscht ist?

Veröffentlichungsdatum: 02.08.2024

Übung: SWR Fakefinder

Onlinespiel, um Falschnachrichten zu erkennen

Übung: Augen auf!

Bildungsorientiertes Spiel zur Aufklärung über Strategien rechtsextremistischer Gruppen in sozialen Netzwerken.