Die Methode
auf einen
Blick.

FF_Headergrafik_methoden

Text/Audio: #Faktenfuchs: Sechs Tipps für die Recherche mit KI-Chatbots

Übersicht

→  Dauer:  10 bis 30 Minuten

→  Altersgruppe:  Erwachsene

→  Vorbereitung:  wenige Minuten

Ressourcen

Endgerät mit Internetzugang

Methode von

Zur Durchführung

Worum geht's?

BR Faktenfuchs zur Recherche mit KI-Chatbots

Inhalt

Halluzinieren und der Versuch, zu gefallen – das ist das Gegenteil von einem Faktencheck. Genau das aber tun KI-Chatbots bisweilen. Wie können Sie solche Fehler entdecken? Ein #Faktenfuchs.

Zum Text gibt es in der Methodenquelle einen passenden Audiobeitrag.

Im Anschluss eignen sich die unten stehenden Reflexionsfragen als Diskussionsstarter.

Reflexionsfragen

  • Nutzt ihr KI-Chatbots im Alltag? Wenn ja, welche und wie oft?
  • Habt ihr KI-Chatbots auch schon zur Recherche genutzt? Was sind eure Erfahrungen?
  • Hat euch ein KI-Chatbot schon einmal eine falsche Information gegeben? Wenn ja, wie habt ihr das gemerkt und wie seid ihr damit umgegangen?
  • Was würdet ihr einer Person raten, die noch nie einen KI-Chatbot genutzt hat?

Veröffentlichungsdatum: 05.07.2025

Audio: Fake News und Desinformation

Podcastfolge mit differenzierten Einblicken in die Welt der Desinformation und Verschwörungserzählungen

Übung: Caption it! – Wie Fotos zu Fake News werden können

Sensibilisierung für den Umgang mit Bildern, Bewusstsein dafür entwickeln, wie einfach Fotos missbraucht werden können – und wie wichtig es ist, Bilder nicht unkritisch zu übernehmen