Die Methode
auf einen
Blick.

FF_Headergrafik_methoden

Übung: Fake News – Gibt es erlogene Nachrichten?

Übersicht

→  Dauer:  30 bis 60 Minuten

→  Altersgruppe:  Kinder

→  Vorbereitung:  bis 30 Minuten

Ressourcen

Endgerät mit Internetzugang, ggf. Beamer und Lautsprecher, Video „Fake News – Gibt es erlogene Nachrichten?“, Infoblatt, Aufgabenblatt & Stundenablauf

Methode von

Zur Durchführung

Worum geht's?

Unterrichtseinheit zur Auseinandersetzung mit Desinformation und einem bewussteren Umgang für das Teilen von Nachrichten

Inhalt

In der Unterrichtseinheit von „so geht MEDIEN“ geht es darum, ein Bewusstsein für Desinformationen zu entwickeln, erste praktische Wege zum Erkennen von Fakes kennenzulernen und einen bewussteren Umgang für das Teilen von Nachrichten zu entwickeln. Zu den Bestandteile gehören ein Erklär-Video und zwei Ratespiele, die von Auswertungs- und Reflexionsrunden begleitet werden. Weitere Materialien für Leher*innen bzw. Workshopleitungen sind in der Methodenquelle hinterlegt. Auch für Kindergruppen außerhalb der Schule geeignet.

Hinweis

Sollte die ganze Unterrichtseinheit zu lang sein, eignen sich auch die einzelnen Bestandteile als kurze Einheiten:

Video: Fake News – Gibt es erlogene Nachrichten?

Quiz: Fakt oder Fake

Quiz: Teilen oder nicht teilen – Das ist hier die Frage

 

Veröffentlichungsdatum: 02.02.2025

Quiz: Wissenstest zu „Die Tricks von Fake News-Machern durchschauen“

Online-Quiz, passend zum Erklärvideo zu Falschinformationen und den Gefahren, die damit einhergehen

Übung: Fakes und Desinformation im Netz erkennen

Unterrichtseinheit, die sich mit der Existenz von Desinformation befasst und Wege zur Entlarvung vermittelt