Die Methode
auf einen
Blick.

FF_Headergrafik_methoden

Text: #Faktenfuchs: So erkennen Sie KI-generierte Fakes

Übersicht

→  Dauer:  unter 10 Minuten

→  Altersgruppe:  Erwachsene

→  Vorbereitung:  wenige Minuten

Ressourcen

Endgerät mit Internetzugang

Methode von

Zur Durchführung

Worum geht's?

BR Faktenfuchs zu KI-generierten Fakes

Inhalt

Durch den Boom von Künstlicher Intelligenz spielen durch KI generierte oder bearbeitete Inhalte auch bei Betrugsmaschen und Desinformation eine Rolle. Der #Faktenfuchs gibt Tipps, wie Sie KI-Bilder, Deepfakes und Stimm-Klone erkennen können.

Der Text kann allein oder in einer Gruppe gelesen werden.

Im Anschluss eignen sich die unten stehenden Reflexionsfragen als Diskussionsstarter.

Reflexionsfragen

  • Wie oft seht ihr KI-generierte Bilder, Videos oder Tonaufnahmen bei Social Media?
  • Woran erkennt ihr die Fakes?
  • Nutzt ihr bestimmte Tools, um verdächtige Nachrichten zu überprüfen? Wenn ja, welche?
  • Was würdet ihr anderen Personen empfehlen, um KI-generierte Fakes besser zu erkennen?

Veröffentlichungsdatum: 05.08.2024

Text: Fakten prüfen für Senior*innen

Mögliche Desinformation erkennen und überprüfen können

Übung: Erstellen eigener Fakes

Strategien und Mechanismen von Fake News selbst entwickeln und verstehen, Absichten und Ziele hinter Fake News erkennen können