Fakten
statt
Fakes.

fakefrei ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und bietet praxisnahe Ansätze, um bayernweit Vereinsmitglieder und Engagierte für das Thema zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken.

FF_Headergrafik_methoden

Schnell und gezielt zum passenden Tool

Wähle einfach die für dich passenden Kategorien aus – und erhalte bedarfs­orientierte Übungen und Angebote rund um das Thema „Fake News“ und Desinformation.

Alle Infos zu Fake News & Co auf einen Blick mit unserem Handout



Tool: Fake or Real?

Einschätzen des Wahrheitsgehalts von Meldungen, Überprüfen von möglicher Desinformation

Tool: Kannste glauben?!

Mit eigenen Beispielen Verschwörungsideologien und deren Verbreitung verstehen

Tool: Quatsch quatschen – „Fakten“ im Internet

Einstieg in den Bereich Falsch- und Desinformation, Erkennen von möglichen Falschnachrichten und Überprüfen der Informationen

Tool: Spielerischer Einstieg in das Thema „Fake News”

Einfacher Einstieg in das Thema Fake News, insbesondere in die Themen „Framing”

Tool: TikTok-Wahrheits­barometer

Einschätzen von „richtigen“ und „falschen“ Informationen, Sensibilisieren von Online-Inhalten, eigene Medienwahrnehmung zu reflektieren und gemeinsam Kriterien zur Unterscheidung zwischen glaubwürdigen und irreführenden Informationen entwickeln

Tool: Trainiere deinen Algorithmus

Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Algorithmen, der Entstehung von Filterblasen und wie dadurch Benachteiligung entstehen kann

Video + Impuls: Wie Fake News funktionieren und zu erkennen sind

Erklärung zu Fake News und wie sie entstehen, praktische Tipps für den Umgang

Video + Quiz: Algorithmen – einfach erklärt

Erklärvideo und Quiz über Algorithmen von Social-Media-Seiten mit Verweis auf Gefahren

Video: Algorithmen – Die Social-Media-Infofilter

Erklärvideo wie Algorithmen funktionieren und welche Daten sie verwenden