- Die Methode startet mit einem Quiz, bei dem verschiedene Schlagzeilen auf einer Leinwand gezeigt werden (Präsentation dazu in der Methodenquelle)
- Die Teilnehmenden stimmen ab, ob die Meldung wahr oder falsch ist
- Die Auflösung, ob die Teilnehmenden richtig liegen, erfolgt erst später
- Im zweiten Teil der Methode sollen die Teilnehmenden den Wahrheitsgehalt der Meldungen per Internetrecherche überprüfen
- Dazu bekommen sie erst einmal eine Einführung ins Thema Recherchekompetenz (Präsentation dazu in der Methodenquelle)
- In Kleingruppen recherchieren die Teilnehmenden jeweils zu einer Meldung und präsentieren ihre Ergebnisse anschließend im Plenum
- Zum Abschluss kann eine Diskussion über weitere Herausforderungen beim Erkennen von Falschnachrichten auf Social Media gestartet werden
Die Methode lässt sich je nach Zeitrahmen und Gruppengröße auch gut verkürzen oder einfacher gestalten.