Methoden
statt
Märchen.

FF_Headergrafik_methoden

Tool: Trainiere deinen Algorithmus

Übersicht

→  Dauer:  bis 30 Minuten

→  Altersgruppe:  Kinder, Jugendliche, Erwachsene

→  Gruppengröße:  bis 20 Personen

→  Vorbereitung:  wenige Minuten

Ressourcen

Smartphone oder Tablet

Inhalt/Ziel

Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Algorithmen, der Entstehung von Filterblasen und wie dadurch Benachteiligung entstehen kann

Durchführung

  1. Die Teilnehmenden werden in Gruppen aufgeteilt
  2. Jede der Gruppen bekommt einen eigenen Auftrag, um den Algorithmus zu trainieren und somit den angezeigten Feed zu verändern
  3. Die Gruppen haben 10 Minuten Zeit, um jeweils auf Instagram und TikTok nach den folgenden (Personen-)Gruppen zu suchen:
    • Gruppe 1: People of Color
    • Gruppe 2: weiblich gelesene Personen
    • Gruppe 3: männlich gelesene Personen
    • Gruppe 4: ältere Personen
    • Gruppe 5: Personen mit Behinderung
    • Gruppe 6: Curvy Personen
    • Gruppe 7: Hunde
  4. Anschließend wird in der großen Gruppe reflektiert, ob und wie sich der Algorithmus durch das geänderte Suchverhalten verändert hat

Reflexionsfragen

  • Was ist euch aufgefallen?
  • Was bedeutet das für die Nutzer*innen selbst?
  • Wie werden sie durch ihren Feed beeinflusst? 

Methode von:

Tool: Spielerischer Einstieg in das Thema „Fake News”

Einfacher Einstieg in das Thema Fake News, insbesondere in die Themen „Framing”

Impuls: Deepfakes – Manipulation von Videos

Einstieg in den Bereich Deepfakes mit Tipps, um Deepfakes zu erkennen