Die Methode
auf einen
Blick.

FF_Headergrafik_methoden

Text/Audio: Warum wir auf Falschinformationen hereinfallen

Übersicht

→  Dauer:  10 bis 30 Minuten

→  Altersgruppe:  Erwachsene

→  Vorbereitung:  wenige Minuten

Ressourcen

Endgerät mit Internetzugang

Methode von

Zur Durchführung

Worum geht's?

BR-Faktenfuchs zum Thema Falschinformation

Inhalt

Niemand ist gefeit davor, etwas als wahr anzusehen, das nicht stimmt. Die Gründe liegen darin, wie unsere Gehirne funktionieren. Der #Faktenfuchs erklärt, warum man auf Fakes reinfällt.

Zum Text gibt es in der Methodenquelle einen passenden Audiobeitrag.

In Anschluss eignen sich die unten stehenden Reflexionsfragen als Diskussionsstarter.

Reflexionsfragen

  • Was habt ihr zuletzt geglaubt, nur weil ihr es oft gehört habt?
  • Warum glauben wir Dinge, die unsere Meinung bestätigen?
  • Was tut ihr, wenn ihr merkt, dass ihr euch bei etwas geirrt habt?
  • Welche Hilfsmittel helfen euch, Fakten von Fakes zu unterscheiden?
  • Wie bleibt ihr offen für neue Informationen?

Veröffentlichungsdatum: 07.04.2023

Übung: Deepfakes – Spaß oder Manipulation?

Auseinandersetzung mit Deepfakes und Strategien um diese zu erkennen

Text: Umgang mit Verschwörungstheorien

Einstieg in den Bereich Verschwörungsideologien