Verschwörungsmythen sind Versuche einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären. Sie werden durch eine kleine Gruppe von Akteur*innen verbreitet und dienen oftmals der Meinungsmache oder einem persönlichen Interesse. Egal ob die „BRD GmbH“, Chemtrails oder Reptiloide – was vor einigen Jahren noch Nischenthemen in kleinen Netzgemeinschaften waren, ist mittlerweile auch einer breiteren Öffentlichkeit ein Begriff. Verschwörungsmythen sind also nicht nur abstruse Gedankenspiele von Einzelnen, sondern sie können auch Gefahren darstellen: Sie verstärken antisemitisches und antipluralistisches Denken und können die Krisen der demokratischen Systeme, wie sie derzeit in Staaten westlich-liberaler Prägung zu beobachten sind, verschärfen.
In dem Online-Quiz können Jugendliche ihr Wissen über Verschwörungsmythen testen.
Zum Quiz gehört das Video: So entlarvt man Verschwörungsmythen, das vorab angeschaut werden sollte.