Die Methode
auf einen
Blick.

FF_Headergrafik_methoden

Übung: Zuordnungsspiel: „Fake News gegen Wahrheit“

Übersicht

→  Dauer:  30 bis 60 Minuten

→  Altersgruppe:  Kinder

→  Vorbereitung:  bis 30 Minuten

Ressourcen

Arbeitsblatt, Schere

Methode von

Zur Durchführung

Worum geht's?

Gruppenarbeit zur Vertiefung des Themas „Fake News“

Inhalt

Die Teilnehmenden gehen in Kleingruppen (ca. drei Personen) zusammen und erhalten jeweils ein Arbeitsblatt „Fake News gegen Wahrheit“, ebenso wie eine Schere. Die einzelnen Rechtecke mit Informationen zu Nachrichten werden ausgeschnitten und nacheinander entweder dem Begriff „Fake News“ oder dem Begriff „Wahrheit“ zugeordnet. Wichtig ist, dass die Kinder untereinander diskutieren und jeweils begründen, warum die Entscheidung entweder für „Fake News“ oder für „Wahrheit“ gefallen ist.

Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen werden schließlich im Plenum besprochen. Wie haben sich die einzelnen Gruppen entschieden? Gab es Unterschiede? Wenn ja, warum?

Hinweise

Das Arbeitsblatt „Fake News gegen Wahrheit“ inkl. Lösungen zum Download gibt’s hier.

Das Zuordnungsspiel „Fake News gegen Wahrheit“ ist Teil einer Unterrichtseinheit zum Thema Fake News. Die gesamte Unterrichtseinheit mit nützlichen Hinweisen zur Bearbeitung gibt’s hier.

Zum Einstieg vorab eignet sich die Übung: „Wahrheit oder Lüge?“

Für Gruppen ohne Vorerfahrung im Themenbereich empfiehlt es sich das gesamte Unterrichtsmodul zu bearbeiten und mit dem Thema „Lügen“ zu starten: Übung: „Lügen haben kurze Beine!“ – Einstieg in das Thema Fake News

Übung: Actionbound – Im Bunker der Lügen

Actionbound zu Verschwörungserzählungen und Fake News

Übung: Fake or Real?-Klammeraktion

Einschätzen des Wahrheitsgehalts von Meldungen, Überprüfen von möglicher Desinformation