Methoden
statt
Märchen.

fakefrei – Tools, Impulse und Methoden ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und bietet praxisnahe Ansätze, um bayernweit Vereinsmitglieder und Engagierte der Netzwerkpartner für das Thema zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken.
1

Schnell und gezielt zum passenden Tool

Viele verschiedene Organisationen haben Tools und Methoden rund um das Thema „Fake News“ und Desinformation entwickelt. Wir haben sie hier zusammengefasst. Nutze unser Filtersystem, um eine passende Auswahl angezeigt zu bekommen.

Alle Infos zu Fake News & Co auf einen Blick mit unserem Handout



Übung: Fake News – Gibt es erlogene Nachrichten?

Unterrichtseinheit zur Auseinandersetzung mit Desinformation und einem bewussteren Umgang für das Teilen von Nachrichten

Übung: Fake News App

Onlinespiel im Stil einer App zur Vermittlung journalistischer Sorgfalt, um Fake News erkennen zu können und nicht zu verbreiten.

Übung: Fake or Real?-Klammeraktion

Einschätzen des Wahrheitsgehalts von Meldungen, Überprüfen von möglicher Desinformation

Übung: Fakes und Desinformation im Netz erkennen

Unterrichtseinheit, die sich mit der Existenz von Desinformation befasst und Wege zur Entlarvung vermittelt

Übung: Kannste glauben?!

Mit eigenen Beispielen Verschwörungserzählungen und deren Verbreitung verstehen (ausführlichere Variante von Cui Bono)

Übung: Quatsch quatschen

Einstieg in den Bereich Falsch- und Desinformation, Erkennen von möglichen Falschnachrichten und Überprüfen der Informationen

Übung: Recherche – So klappt der Faktencheck

Unterrichtseinheit zu Recherche und Faktencheck

Übung: So entlarvt man Verschwörungsmythen

Unterrichtseinheit zu Verschwörungsmythen und deren Gefahren

Übung: SWR Fakefinder

Onlinespiel, um Falschnachrichten zu erkennen